Hallo, meine Damen und Herren! Mein Name ist Felix und ich bin Abseits der ausgetretenen Pfadeder Historiker, Philosoph und Experte für Themen, die sonst niemanden auch nur im Entferntesten interessieren, sowie der Botschafter des Unternehmens für Sarkasmus, schwarzen Humor und Witze, die du dich nicht trauen würdest zu erzählen.
Aber ich werde tatsächlich für alles Hörbare bezahlt, denn von offizieller Seite bin ich der Musikkomponist und Sounddesigner in unserer kleinen Gruppe. Alles, was deine süßen kleinen Ohren in unserem Spiel wahrnehmen, stammt von mir.
Earl Grey, heiß.
Lieblingstee und eine völlig nutzlose Information für dich, den Leser
In meinem Umfeld bin ich als Liebhaber von RPGs bekannt (allerdings nur Western, JRPGs haben es mir nie angetan) und von Spielen, die Gehirnschmalz erfordern oder eine echte philosophische Tiefe haben. Aber ich spiele auch RTS, Shooter, Story-Spiele, einfach alles, was mich irgendwie fesselt. Mit Ausnahme von Rennspielen.
Wenn du mich fragst, was mein Lieblingsspiel ist, frage ich zurück: "Welches Genre, zu welcher Zeit und wie definierst du Favorit?" Aber um dir eine Antwort zu geben, hier sind ein paar der Spiele, über die meine Kollegen ständig reden:
Mein meistgespieltes Spiel ist Skyrim, gefolgt von Fallout 4. Ich bin einer der wenigen Menschen auf der Welt, die immer noch sagen, dass beide Spiele großartig sind, nicht zuletzt dank ihrer fabelhaften Modding-Communities.
Das Spiel mit dem größten Einfluss auf mich ist Star Wars: Knights of the Old Republic II - Die Sith-Lords mit seiner unübertroffenen Dekonstruktion des dichotomen Konzepts von Gut und Böse und der Definition von Identität auf der Grundlage von Macht, das mein philosophisches Interesse geweckt hat und meine Weltsicht bis heute mehr als alles andere beeinflusst. (Danke, Kreia!)
In der gleichen Reihe von Spielen befindet sich Nier: Automata, ein verdammtes Meisterwerk in Sachen Spieldesign, Geschichte und Bedeutung, das meinen Horizont erweitert und mir ein Gefühl vermittelt hat wie kein Spiel zuvor.
Ich kann auch stundenlang über die Lebenslektionen sprechen, die du aus den Dark Souls Serie.
Aber genug davon, ich habe schon reichlich Briefe verschwendet und nicht ein einziges Mal richtig darüber gesprochen, wie ich zu OTBT gekommen bin.
Hintergrund
Wenn ich zurückblicke, habe ich schon immer Videospiele gespielt. Als kleiner Knirps saß ich vor dem Commodore Amiga unserer Familie und spielte Titel wie Schlachtschiffe, Rick Gefährlich oder die berühmte Star Wars Spielhalle Spiel von Atari.
Aber der Inbegriff meiner Kindheit wird immer die Siedler Serie (insbesondere Die Siedler III und IV), denn ich wuchs auf den Knien meiner Eltern auf und sah zu, wie sie ganze Zivilisationen auf dem Bildschirm aufbauten und niederrissen, was die Fantasie des kleinen Felix beflügelte. Später benutzte ich die Karteneditoren, um meine eigenen Kampagnen zu erstellen, die oft riesige Industrielandschaften und Tausende von Armeen erforderten, um den Bedrohungen zu widerstehen, die ich für eine echte Herausforderung inszenierte. (Daher auch mein weithin unbekanntes Talent für logistische Organisation.)
Die Zeit der großen Franchises im ersten Jahrzehnt des Jahrtausends liegt mir sehr am Herzen. Das goldene Zeitalter der Star Wars-Spiele bescherte der Welt Schätze wie Knights of the Old Republic I + II, Republic Commando und natürlich die beiden Battlefronts. Mit meinen Freunden habe ich viele Stunden in diese Spiele und in die beiden Herr der Ringe - Kampf um Mittelerde Spiele. Natürlich gab es auch The Elder Scrolls, die erste Assassin's Creed Spiele und vieles mehr. Ich vermisse die Zeiten, in denen große Blockbuster etwas waren, auf das man sich freuen konnte, weil sie Qualität bedeuteten.
Und gleichzeitig habe ich ein weiteres Hobby - Musik.
Im relativ späten Alter von elf Jahren habe ich angefangen, Geige zu spielen. Zuerst für mich allein, später zusammen mit anderen in Ensembles. Eines Tages kam ein Freund mit einer kostenlosen Demoversion einer Musiknotationssoftware zu mir und wir sagten: "Lass uns ein Stück komponieren!" Das war der Startpunkt, ab dem ich meine Teenagerzeit damit verbrachte, ein Komponist zu werden, und mein Hauptinstrument war nicht mehr die Geige, sondern die Musik selbst.




Einige Zeit vorspulen.
Ich hatte bereits einige Jahre klassische Komposition an der Universität studiert und Musik für Konzerte, Theaterstücke und Filme geschrieben. Ich war auch desillusioniert über die Möglichkeiten und die Freiheit, die ein Komponist in diesen Branchen hat, in denen Musik oft nicht mehr ist als etwas, das gefallen muss und dem Medium einfach aufgezwungen wird.
Zu dieser Zeit war mein Kompositionsstil bereits stark von Spielemusikkomponisten wie Jeremy Soule und Inon Zur beeinflusst. Ich erkannte, dass Spielemusik aufgrund der Nichtlinearität der Videospiele freier zu sein schien. Damals gab es noch keine Richtlinien dafür, wie Spielemusik zu funktionieren hat, und so begann ich, sie selbst zu analysieren, indem ich meine Erfahrung als langjähriger Gamer mit Musiktheorie, aber auch Psychologie und Logik zusammenbrachte.
Mein erster praktischer Schritt war ein alter Freund - ich wurde engagiert, um zu schreiben etwas Musik für die berühmten Edain Mod für Kampf um Mittelerde II - ein von Deutschland geführtes Gemeinschaftsprojekt, eine große Ehre für mich. Ich wurde auch in das Skyrim Modding-Community und fand einige tolle Leute wie "HaemProjects", mit denen ich an Projekt AHO und Geschnitzter Brink, mein stolzestes Werk bis zum heutigen Tag.

Ich habe meine Zeit an der Universität mit einer Arbeit über den Soundtrack von Fallout 4 und bin dann aus der Not heraus nach Kiel gegangen. Ich hatte nicht erwartet, dort etwas zu finden, das mit der Spieleindustrie zu tun hat, aber ich wurde eines Besseren belehrt, denn dort traf ich Jens und andere Leute, die etwas aufbauen.
Netzwerken war noch nie meine Stärke, aber bei den von ihnen organisierten Game-Development-Treffen traf ich tolle Leute mit erfrischenden Ansichten. Außerdem habe ich mich im Bereich Sounddesign weitergebildet.
Zwei Jahre später kam Jens mit einem neu gegründeten Entwicklerstudio im Gepäck und einer Idee für ein Videospiel auf mich zu...
Was ich tue
Wie ich schon sagte, ist alles, was du in unserem Spiel hörst, von mir gemacht (außer die Sprachausgabe, aber das wäre ja auch lustig...).
Was das Sounddesign angeht, muss ich die Teile vorbereiten, die zum Stil unseres Spiels passen. Die Benutzeroberfläche braucht Feedback-Sounds, ebenso wie die Aktionen, die du im Spiel ausführen kannst. Die Umgebungen brauchen passende Atmosphären und die sind ziemlich vielfältig - eine Bibliothek, ein Krankenhaus, ein Wald und vieles mehr. Sounddesign ist immer eine heikle Angelegenheit. Wenn du zu viel einbaust, wird es zu einem akustischen Chaos, wenn du zu wenig einbaust, zerstört es die Immersion.
Was die Musik angeht, so ist es nicht nur meine Aufgabe, die Noten zu komponieren, sondern die gesamte Musik zu produzieren. Dafür verwenden wir hauptsächlich virtuelle Instrumente. Ich kontrolliere also jeden Aspekt, den du hörst, von den Instrumenten bis hin zur Artikulation, Dynamik und allem anderen. Zusammen mit Jens mache ich auch die Musikregie, die zu den Szenen unseres Spiels passen muss. Ein großes Lob an ihn, dass er sich die Zeit und Mühe genommen hat, sich weiterzubilden, damit wir richtig über das Thema sprechen können, denn jeder Musiker kennt die Schwierigkeiten, mit Leuten zu sprechen, die keine musikalischen Kenntnisse haben.

Spielemusik ist nicht nur eine angenehme Untermalung für einige wichtigere Aspekte eines Spiels, sondern ein gleichwertiger Teil des Kunstwerks, das ein Videospiel darstellt. Und es ist mein Privileg und meine Hingabe, die Emotionen der Spieler auf eine Weise zu wecken, die fast so alt ist wie die Menschheit selbst.
Das ist also der Punkt, an dem jeder meiner Kollegen ein Zitat gebracht hat, also bin ich wohl geneigt, das auch zu tun.
Die Weisen machen Sprichwörter, aber die Dummen wiederholen sie.
Samuel Palmer
Oh, du bist immer noch da?
Dann lass mich dir eine Belohnung dafür geben, dass du dich durch diese Textwand gequält hast. Hier, tanzt ein bisschen Laurel & Hardy!