In Zusammenarbeit mit dem musiculum Kielhaben wir ein Spiel für Kinder und junge Erwachsene entwickelt, das sie dabei unterstützt, Musikinstrumente zu entdecken und mehr über sie zu lernen. Das Spiel ist kostenlos verfügbar und wurde durch das"Neustart Kultur"Programm finanziert.
Die Projektziele und spezifischen Anforderungen sind in enger Zusammenarbeit mit Musikpädagogen entstanden.

Inspiriert vom echten musiculum haben wir vier Räume implementiert, die von den Spieler:innen erkundet werden können.
In jedem dieser Räume finden sich drei Minispiele und eine große Auswahl an Musikinstrumenten. Diese Spiele sollen das Verständnis der Spieler:innen für Geräusche, Musik und Instrumente stärken.

TRUSTease ist ein Teamcoaching-Tool, das Vertrauen in Teams aufbauen und stärken und somit die Leistung verbessern soll.
Professionell moderiertermöglicht Trustease Kommunikation auf Augenhöhe und fördert Selbstreflektion. Teilnehmer:innen lernen, sich selbst und andere einzuschätzen.

In Zusammenarbeit mit Meike Christiansen, der Erfinderin von TRUSTease, haben wir TRUSTease digitalisiert, um es auch remote verfügbar zu machen, sodass Teams und Coaches auch dann zusammenkommen können, wenn ein physisches Treffen nicht möglich ist.
Wir haben sowohl eine Website (für die Nutzung durch Teilnehmer:innen und Coaches), als auch eine App (zur Nutzung durch Teilnehmer:innen) für den einfachen Einstieg in eine TRUSTease Sitzung entwickelt.

Wir freuen uns außerdem darüber, dass TRUSTease, als Resultat dieser Kooperation, den Dritten Platz beim Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein 2022 gewonnen hat.

Das Museum Friedland erforscht und vermittelt die Geschichte des Durchgangslagers Friedland. Das 1945 gegründete Lager hat über vier Millionen Menschen in Deutschland aufgenommen und diente als Auffanglager für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsgefangene, Displaced Persons und Einwanderer. Das Museum stellt den Besuchern diese reiche Geschichte vor.

In Zusammenarbeit mit dem Museum Friedland haben wir die Website friedland in_sight und die App friedland in_motion. Diese Plattformen bieten ein umfassendes Erlebnis des Transitlagers, seiner Umgebung und seiner Geschichte, das von überall aus zugänglich ist.

Die App wurde entwickelt, um Besucher des Durchgangslagers während ihrer Reise zu begleiten und ermöglicht es ihnen, verschiedene Touren auch ohne eine angeleitete Führung zu entdecken. Sie enthält Informationen zu verschiedenen Orten, Kommentare von Zeitzeugen, Gegenstände zum Entdecken und Sammeln und andere Medien, die die Tour interessant gestalten.

Die Gamevention ist ein Festival, das den Bereich Gaming mit E-Sport, Cosplay, Live-Musik, und einem Mittelaltermarkt in den Holstenhallen Neumünster verbindet.

Für eine einfachere Orientierung vor Ort, haben wir die Gamevention Companion App entwickelt, die Besucher:innen verschiedene Tools zur Planung ihres Aufenthaltes bietet – z.B. durch eine Eventübersicht, eine Karte des Veranstaltungsortes, einen Überblick über die Aussteller:innen und mehr.

Wir hatten außerdem die Gelegenheit, die Gamevention selbst zu besuchen und direktes Feedback für zukünftige Optimierungen der App zu erhalten.

Was eigentlich nur ein romantischer Ausflug werden sollte, wird zum Schauplatz eines Mordes. Wirst du einen Weg finden, das entsetzliche Verbrechen zu verhindern und den Mörder zu entlarven? Oder wirst du für immer in der Zeitschleife gefangen sein?

Awake ist ein 2D Point and Click Adventure Spiel. Wir empfehlen, es in einer Sitzung durchzuspielen, es dauert etwa so lange wie ein Film.

AWAKE wurde von unserem Gründer Jens in Zusammenarbeit mit Storyyeller Games.
Es wurde zunächst für den Adventure Jam 2016 eingereicht, für die Definitive Edition aber nochmal stark verbessert und auf mehreren Plattformen veröffentlicht.

Entwickelt von

Herausgegeben von